Kurszeiten und Details der Ausbildungsstätte – Neu Essling
Montag
- 17:00 Welpenkurs bei Sandra
- 18:00 Junghundekurs bei Sandra
- 19:00 Obedience Training bei Andrea
- Dienstag
- ab 17:00 Einzelstunden nach Vereinbarung
Mittwoch
- 17:00 Welpenkurs bei Daniela
- 18:00 Junghundekurs bei Daniela
- 18:00 BH Anfänger bei Andrea
- 19:00 IBGH Fortgeschritten bei Andrea
Donnerstag
- 18:00 Dummykurs Anfänger bei Barbara
- 19:00 Dummykurs Fortgeschritten bei Barbara
- 18:00 Dummykurs Anfänger bei Barbara
Freitag
- ab 17:00 Einzelstunden oder Gruppentraining
Samstag
- Prüfungsvorbereitungen, Einzeltraining und Gruppentraining
Sonntag
- Prüfungsvorbereitungen, Einzeltraining oder Gruppentraining
Einzel- oder Gruppentrainings mit dem Trainer deiner Wahl auf Anfrage.
![©LG Wien, Manuela Rassl](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_webp,q_glossy,ret_img,w_300,h_200/https://www.retrieverclub.at/wp-content/uploads/2020/05/14-300x200.jpg)
Welpenkurs
In diesem Kurs wird besonderer Augenschein auf die Bindung zwischen Hund und Hundeführer gelegt. Diese wird durch verschiedene Übungen gefördert und gestärkt. Weiters wird das Grundgehorsam spielerisch erlernt (kommen, sitzen, etc.), sowie – je nach Ausbildungswunsch – das Apportieren. Es wird darauf geachtet, dass KEIN Druck auf die Hunde ausgeübt wird. Zwecks Sozialisierung wird in den Kursen immer wieder – je nach Reifegrad des Hundes – ein kurzer Zeitraum für das Spielen der Hunde angeboten.
Dauer: 50 min
![ÖRC-Web_www.peterweissboeck.com0039](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_webp,q_glossy,ret_img,w_400,h_267/https://www.retrieverclub.at/wp-content/uploads/2020/04/ÖRC-Web_www.peterweissboeck.com0039-400x267.jpg)
Junghundekurs
Fortsetzung zum Welpenkurs – es kann mit den Hunde länger und in Gruppen trainiert werden. Weiters wird das Grundgehorsam gefestigt und die Steadiness (Standruhe) erlernt. Das Apportieren (wenn gewünscht) wird ausgebaut und erweitert.
Dauer: 50 min
BH-VT Kurs
Vorbereitung zur BH- oder BGH-Prüfung, Festigung des Grundgehorsams, Freifolge, etc. Dem Hund und Hundeführer soll das Training Spass machen - Ziel ist es, einen im Alltag gehorsamen Retriever zu haben.
Dauer: 50 min
IBGH Kurs
Vorbereitung zur IBGH-Prüfung, Festigung des Grundgehorsams, Freifolge, etc. Dieser Kurs ist die Steigerung zum BH-VT Kurs. Dem Hund und Hundeführer soll das Training Spass machen - Ziel ist es, eine perfekte Unterordnung zu haben.
Dauer: 50 min
Dummykurs Anfänger
Für diesen Kurs ist es erforderlich, dass der Grundgehorsam vorhanden ist.
Hier wird der Stoppfiff, Einweisen, Voran senden, Suche und das Apportieren erlernt bzw gefestigt.
Dauer: 50 min
Dummykurs Fortgeschrittene
Für diesen Kurs ist es erforderlich, dass der Grundgehorsam vorhanden ist, denn ohne Basis ist es nicht von Vorteil den Hund die Dummys holen zu lassen.
Hier wird der Stoppfiff, Einweisen, Voran senden, Suche und das Apportieren gefestigt und ausgebaut.
Dauer: 50 min
Einzeltraining sowie Gruppentraining
In diesen Kurs wird Einzeltraining sowie Einführung in ein Gruppentraining angeboten. Für all jene geeignet die diverse Probleme mit dem Hund haben, wo mehr Zeit benötigt wird. Wir bauen hier das Gruppentraining auf. Unruhige Hunde die in der Gruppe überfordert sind, haben die Möglichkeit an die Gruppe herangeführt zu werden.
Obedience Training
In diesen Kurs wird Genauigkeit und Schnelligkeit trainiert. Spaß steht im Mittelpunkt der Ausbildung. Voraussetzung ist die BH-VT Prüfung und da alle Teilnehmer an verschiedenen Übungen gleichzeitig mit ihren Hunden arbeiten, müssen diese sozialverträglich und eine so gute Unterordnung haben, dass diese nicht zu anderen Hunden laufen.
Dauer: 50min
Trainingsutensilien
Was benötigt der Hundeführer, wenn er zu uns kommt:
- Leine, Halsband (Keine Laufleine)
- Jackpot Leckerlis
- Spielzeug (Welpen)
- Pfeife (wenn gewünscht)
Was wird von uns im Rahmen des Trainings zur Verfügung gestellt:
- Dummy
- Trainingsutensilien (Tennisball, Spielzeug, Geräte etc.)