Die sechs Retrieverrassen
Die Retriever unserer Zeit werden nicht mehr nur zur Jagd eingesetzt. Die guten Eigenschaften, auf denen ihre jagdliche Brauchbarkeit beruht, machen sie auch besonders geeignet für eine Reihe anderer Aufgaben.
Der sprichwörtliche „will to please“ (der Wunsch, es seinem Führer recht zu machen) erleichtert die Ausbildung. Retrieverbesitzer sollten sich aber bewusst sein, dass ihr Hund für ein aktives Leben voller Aufgaben gezüchtet wurde, und deshalb auch dem „Nur-Familienhund“ eine retrievergerechte Ausbildung ermöglichen. Retriever werden es durch die volle Entfaltung ihres wunderbaren Wesens danken.
Bei der FCI werden die Rassestandards von 6 Retriever-Rassen geführt und auf Ausstellungen innerhalb der FCI-Gruppe VIII, Apportier-, Stöber- und Wasserhunde gerichtet.

CHESAPEAK BAY RETRIEVER
Der Chesapeake Bay Retriever ist im Vergleich zum Golden oder Labrador Retriever nicht so häufig zu sehen

CURLY COATED RETRIEVER
Der Curly-Coated Retriever gilt als die Älteste aller englischen Retriever-Rassen

FLAT COATED RETRIEVER
Der Flatcoated Retriever entstand im 19. Jahrhundert in England durch Kreuzungen des Wavycoated Retrievers

GOLDEN RETRIEVER
Der Golden Retriever hat sich in einigen europäischen Ländern zur beliebtesten Retriever-Rassen entwickelt

LABRADOR RETRIEVER
Der Ursprung der Rasse liegt in Neufundland, wo die Fischer zwei Sorten von Hunden hielten

NOVA SCOTIA DUCK TOLLING
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist der Kleinste und Wendigste unter den sechs Retrieverrassen.
DER ÖRC
Der ÖRC wurde am 12. April 1980 in Großgmain/Salzburg als Verein zur Züchtung von Retriever-Hunden in Österreich von Dipl.Ing. Günther Daghofer und Maria Anna Baronin Mayr-Melnhof gegründet. Heute wird der ÖRC von folgendem Vorstand geführt. Unter Downloads finden Sie die Satzung des ÖRC.
Der ÖRC ist Mitglied beim Österreichischen Kynologen Verband (ÖKV) und über diesen Mitglied der Federation Cynologique International (FCI). Er unterhält Kontakte zu den verschiedenen europäischen Retriever Clubs. Der ÖRC ist Mitglied im Österr. Jagdgebrauchshunde-Verband (ÖJGV) und über diesen Verband in das Jagdhundwesen Österreichs integriert



DER VORSTAND DES ÖRC stellt sich vor …
Dem Vorstand des ÖRC obliegt die sorgsame Leitung des Vereins. Für die einzelnen Anfragen bieten Ihnen unsere Referate kompetente Antworten.



Maria Dietzschold-Bojakovsky
Geschäftstelle
Tel. +43 699 14191900

Kerstin Harm
Öffentlichkeitsreferentin
8052 Graz
Tel. +43 699 14191915

KURT BECKSTEINER

ERNST KOGL
Vizepräsident / Finanzreferent
Mitterlabill 34
8413 Schwarzautal
Tel. +43 699 14 19 19 03

MARIA DIETZSCHOLD-BOJAKOVSKY

KERSTIN HARM
Öffentlichkeitsreferentin
Mitterlabill 34
8413 Schwarzautal
Tel. +43 699 14 19 19 15

CHRISTINE GRABMAYR
Zuchtwart für Golden Retriever
Zuckerkandlgasse 69/12
1190 Wien
Tel. +43 699 14 19 19 04

NINA SCHNEIDER

JULIA GROSSAUER
Zuchtwart für Flat Coated Retriever, Chesapeake Bay, Curly Coated ,
Nova Scotia Duck Tolling Retriever
Julius Raab Strasse 31
3452 Heiligeneich
Tel. +43 699 14 19 19 07

HERBERT STEINSCHADEN

SUSANNE PRAGER

WOLFGANG MANDL

PHILIPP BIRCHBAUER

FRANZ BUCHGRABNER
Referat für Zuchtzulassungsprüfungen
(Wesenstest)
St. Dionysenstrasse 46
8600 Oberaich
Tel. +43 699 14 19 19 14